|
KINDER SIND AKTEURE IHRER ENTWICKLUNG. Wir möchten die Kinder zur größtmöglichen Eigenständigkeit erziehen und mit Selbstbewusstsein und Selbstvertrauen ausstatten. Die meisten Kinder verbringen mehrere Jahre bei uns, so wird die Kita zum wichtigsten Ort neben der Familie, um prägende Erfahrungen zu machen. Da „das Spiel der Weg des Kindes zur Erkenntnis der Welt“ (Maxim Gorki) ist und somit viele unterschiedliche Erfahrungen ermöglicht, hat das freie Spiel einen hohen Stellenwert in unserer pädagogischen Arbeit. Wir bieten Freiraum zum Experimentieren, zum Erproben und Ausleben von eigenen Bedürfnissen und Phantasien, sowie die Gemeinschaft aber auch die Auseinandersetzung mit anderen Kindern und unterstützen die natürliche Wissbegierde und Lernfreude. Die Kinder sollen bei uns eine erlebnisreiche Zeit verbringen, die von Neugierde, Interesse und Freude am Entdecken geprägt ist.
Unter Berücksichtigung der individuellen Neigungen und Begabungen bieten wir vielfältige Angebote, in Einbezug der folgenden BILDUNGSBEREICHE an:
-
Bewegung (Motorik)
-
Körper, Gesundheit und Ernährung
-
Sprache und Kommunikation
-
Soziale, kulturelle und interkulturelle Bildung
-
Musisch-ästhetische Bildung
-
Religiöse und ethische Bildung
-
Mathematische Bildung
-
Naturwissenschaftlich-Technische Bildung
-
Ökologische Bildung
-
Medien.
BEWEGUNG ist eine grundlegende Voraussetzung und Grundlage für eine gute Entwicklung und macht zudem noch schlau. Es ist also keine Frage, dass wir die abwechslungsreichen Bewegungsmöglichkeiten, die unsere Turnhalle, unser großes Außenspielgelände und das nahe Umfeld bieten, nutzen.
Ergebnisse aus der Sprachforschung belegen, dass die optimale Phase in der Kinder eine Sprache erlernen, zwischen dem dritten und fünften Lebensjahr liegt. Spielerisch vermittelt eine zusätzliche pädagogische Kraft den Kindern die ENGLISCHE SPRACHE und Kultur.
Die ZUSAMMENARBEIT mit den ELTERN ist ein wichtiger Bestandteil der Arbeit unserer Einrichtung. Dazu gehört das Mitwirken im Elternbeirat, die Mithilfe bei Festen und Aktivitäten und Gespräche über den Entwicklungsstand der Kinder.
|