|
Fünf Elemente und ihre Umsetzung im Kita-Alltag
Kneipps Lehre basiert auf fünf Elementen, die zusammengehören, sich überschneiden und ein sinnvolles Ganzes ergeben:
Ernährung: Kinder befinden sich im Wachstum und müssen ausreichend mit Energie und gesunden Nährstoffen versorgt werden.
Umsetzung im Kinderhaus: Gemeinsames Frühstück, gesunde „Geburtstagsmitbrinsel“, ausgewogenes Mittagessen, täglicher Obstimbiss.
Bewegung: Bewegung tut dem Gehirn gut! Bewegung tut der Entwicklung gut! Bewegung tut der Sprache gut!
Umsetzung im Kinderhaus: bei Wind und Wetter im weiträumigen, naturnahem Außengelände toben, Turntage, viele Bewegungsmöglichkeiten schaffen.
Kräuter: das Bewusstsein für die Natur und die Wirkung heimische Pflanzen wird entwickelt.
Umsetzung im Kinderhaus: Zubereitung von Tees, Kräuterquark, Kräuterbrot etc. Öle, Salben, Duftsäckchen, Ergänzung für Salate.
Wasser: Wasseranwendungen dienen der Stärkung der körpereigenen Abwehrkräfte und haben eine ausgleichende und belebende Wirkung auf das Herz-, Kreislauf- und Nervensystem.
Umsetzung im Kinderhaus: Arm- und Fußbäder, Wassertreten, Leibwaschungen, Luftbäder.
Innere Ordnung – seelisches Wohlbefinden: umfasst sämtliche Aktivitäten, die für seelische Ausgeglichenheit, Stresstoleranz und soziale Kompetenz sorgen. Für Kinder ist das Wissen, sie sind willkommen und angenommen, eine wichtige Lebensgrundlage, sie können Vertrauen entwickeln und fühlen sich sicher und geborgen.
Umsetzung im Kinderhaus: strukturierter Tagesablauf, Rituale, Feste, Jahreszeiten, Neuanfang und Abschiede.
|