|
Außerdem erfahren die Kinder mittels Bewegung ihre Umwelt. Sie erhalten eine Vorstellung von Raum und Zeit. So sammeln sie Wissen, das die Grundlage für das Lesen, Schreiben und Rechnen bildet. Je mehr Sinne der Kinder angesprochen werden, desto mehr neue Verknüpfungen werden im Gehirn gebildet. Schon beim Kleinkind warten die genetischen Anlagen im Gehirn ständig auf Signale aus der Umwelt. Die Aktivierung von außen ist Grundvoraussetzung für den ständigen Umbau des Gehirns, der die Selbstorganisation der Persönlichkeit vom Kindesalter an bedingt.
Dazu bedarf es einer anregenden, reichhaltigen, lebendigen Umwelt. Bewegungsfreudige Kinder sind auch fröhliche Kinder. Besonders selbstmotivierte Kinder lernen mit Neugier, mit Bewegungsfreude und mit Konzentration. Sie wollen Neues entdecken und verstehen. Durch Bewegungssituationen entstehen immer auch soziale Lernprozesse.
Diese Grundvoraussetzungen für eine stabile Entwicklung möchten wir den Kindern durch folgendes bieten:
-
Freiräume für Selbstständigkeit
-
Eine ermutigende Lernatmosphäre
-
Erreichbare Ziele
-
Sichere Rahmenbedingungen
|