|
Unsere pädagogische Arbeit orientiert sich an dem Entwicklungsstand und den Bedürfnissen der Kinder. Wichtig ist dabei die ganzheitliche Förderung: im emotionalen, kognitiven, motorischen, sensorischen, sozialen und lebenspraktischen Bereich.
Unser Raumangebot ermöglicht eine gemeinsame Erziehung behinderter und nicht behinderter Kinder, auch für Einzel- und Kleingruppen. Außerdem bieten sich den Kindern so auch Rückzugsmöglichkeiten aus der Großgruppe.
Besondere Förderung kann durch eine zusätzliche Fachkraft für die gemeinsame Erziehung geschehen. Diese Fachkraft für Integration begleitet die Kinder in Freispielsituationen und unterstützt die integrativen Spielprozesse. Weiterhin bietet sie gezielte Angebote in Kleingruppen (Kinder mit und ohne Behinderung) an.
Durch Beobachtung und Zusammenarbeit mit den Eltern und der Gruppenerzieherin wird ein individueller Förderplan erstellt.
Unser Team hat sich u. a. im Bereich der sensorischen Integration, Sinneswahrnehmung, Sprachförderung und motorischen Förderung fortgebildet.
Um die Kinder und Eltern bestmöglich zu unterstützen und zu begleiten, arbeiten wir und die Fachkraft für Integration u. a. mit Frühförderstellen, Logopäden, Jugendamt zusammen.
|