Prävention von sexualisierter Gewalt

Unser Team in der Fachstelle Prävention sexualisierter Gewalt

 

Manuela Kleingünther ist Diakonin und Diplom-Sozialarbeiterin.

Sie ist seit 2003 beim Evangelischen Kirchenkreis Bielefeld beschäftigt und seit August 2022 Fachkraft für Prävention.

Das Thema Prävention begleitet Manuela Kleingünther seit Jahren vor allem in ihren bisherigen Tätigkeitsfeldern der Ev. Jugend Bielefeld und als Sprachförderkraft im Kita-Bereich.

Manuela Kleingünther ist Ansprechpartnerin bei allen Fragen rund um das Thema Prävention sexualisierte Gewalt.

Manuela Kleingünther ist zu erreichen unter der Telefonnummer 0521/5837-136 oder per mail unter manuela.kleinguenther@kirche-bielefeld.de oder praevention@kirche-bielefeld.de.

 

Sandra Begemann ist Diplom Sozialpädagogin sowie Gemeindepädagogin.

Sie ist seit Februar 2019 geschäftsführende Jugendreferentin bei der Evangelischen Jugend Bielefeld. Mit dem Thema Kindesschutz in der Kinder- und Jugendarbeit beschäftigt sie sich seit dem Jahr 2015 und ist von der Landeskirche ausgebildete Multiplikatorin.

Sandra Begemann ist zu erreichen unter der Telefonnummer 0171-946 0675 oder per mail unter sandra.begemann@kirche-bielefeld.de.

 

Sebastian Heidbrede ist Diplom Pädagoge und ausgebildeter Multiplikator für Prävention.

Er arbeitete viele Jahre in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit und ist seit dem 01.01.2023, neben dem Kirchenkreis Bielefeld, auch im Kirchenkreis Gütersloh für die Schulungsarbeit zuständig.

Sebastian Heidbrede ist zu erreichen unter der Telefonnummer 0171 5523126 oder per mail unter praevention-schulungen@kirche-bielefeld.de.

 

Warum Prävention?

Basierend auf dem christlichen Menschenbild steht der Evangelische Kirchenkreis Bielefeld für eine Kultur der Achtsamkeit, der gegenseitigen Wertschätzung, des Respekts und der Wahrung der Würde eines jeden Menschen.

Wir verfolgen das Ziel, allen Menschen in unserem Wirkungskreis einen sicheren und geschützten Raum zu bieten, in dem Freiheit, Würde und damit auch die sexuelle Selbstbestimmung jederzeit geachtet und geschützt werden. Dies beinhaltet auch die respektvolle, grenzachtende Kommunikation und stete Aufmerksamkeit für Kinder, Jugendliche und Erwachsene in allen Einrichtungen unseres Kirchenkreises. Grenzüberschreitendem Verhalten setzen wir eine offensive Auseinandersetzung entgegen!

Es ist die Aufgabe von Erwachsenen Kinder, Jugendliche und andere Menschen in Abhängigkeitsverhältnissen bestmöglich vor sexualisierter Gewalt zu schützen.

 

Prävention im Evangelischen Kirchenkreis Bielefeld

Seit August 2022 haben wir die Fachstelle Prävention sexualisierter Gewalt eingerichtet. Manuela Kleingünther arbeitet als Fachkraft für Prävention. Sie unterstützt die Gemeinden und Einrichtungen des Kirchenkreises bei der Entwicklung von Schutzkonzepten, die Risikofaktoren benennen und Wege der Prävention aufzeigen sollen. Außerdem ist sie Ansprechpartnerin bei allen Fragen zum Thema und vermittelt bei Bedarf an andere kirchliche und nicht kirchliche Fach- und Beratungsstellen.

Prävention benötigt Wissen – darum schulen wir haupt- und ehrenamtlich in unserer Kirche tätige Mitarbeitende. Sie benötigen Wissen über die vielfältigen Aspekte, die dieses Thema in sich trägt – begonnen bei einer Begriffsbestimmung, über Strategien der Täter und Täterinnen bis hin zu Risikofaktoren, die sexualisierte Gewalt begünstigen.

Erwachsene müssen wissen, wie sie Gefahren ermitteln können und was sie tun können, um Kinder und Jugendliche zu schützen. Dazu gehört auch, wie sie sich zu verhalten haben, wenn eine Vermutung oder ein Verdacht auf sexualisierte Gewalt im Raum steht.

Im Evangelischen Kirchenkreis Bielefeld gibt es für haupt- und ehrenamtlich Mitarbeitenden seit 2021 Schulungen zur Prävention sexualisierter Gewalt. Diese Schulungen sind ein weiterer Baustein zum Schutz vor und dem Umgang mit sexualisierter Gewalt. Die Schulungsangebote sind auf die unterschiedlichen Bedürfnisse und Bereiche in Gemeinden und Arbeitsfeldern der Kirche ausgerichtet. Sie sind so aufgebaut, dass sie aus themenspezifischen Modulen kombiniert werden, die den Anforderungen des jeweiligen Arbeitsbereiches oder der ehrenamtlichen Tätigkeit entsprechen. Sandra Begemann und Sebastian Heidbrede als Multiplikator*innen bieten die Präventionsschulungen für Haupt- und Ehrenamtliche im Kirchenkreis Bielefeld an.

 

Weitere Ansprechpersonen im kirchlichen Kontext

Ansprechstelle für Betroffene sexualisierter Gewalt

Kirchenrätin Daniela Fricke ist die Landeskirchliche Beauftragte und Leitung der Stabsstelle „Umgang mit Verletzungen der sexuellen Selbstbestimmung“.

Den Betroffenen von Verletzungen der sexuellen Selbstbestimmung zuhören, beraten, Hilfen vermitteln, die Aufklärung befördern und für die Ansprüche der Betroffenen einzutreten, sind ihre Aufgaben.

Daniela Fricke ist zu erreichen unter der Telefonnummer 0521 594-308 oder per mail unter daniela.fricke@ekvw.de

 

 

Jelena Kracht arbeitet in der Fachstelle „Prävention und Intervention“ der EKvW.

Nach dem Kirchengesetz zum Schutz vor sexualisierter Gewalt (KGSsG), § 8 Absatz 1 besteht für Mitarbeitende Meldepflicht in Fällen sexualisierter Gewalt. Jelena Kracht bildet die Meldestelle nach dem KGSsG, bietet Interventionsberatung, sowie Beratung von Mitarbeitenden bei der Einschätzung von Verdachtsmomenten.

Daniela Fricke und Jelena Kracht unterliegen der Schweigepflicht!

 

Weitere Links:

Kontakt

Evangelischer
Kirchenkreis Bielefeld
Markgrafenstraße 7
33602 Bielefeld

Fon: 0521 / 5837-0
Fax: 0521 / 5837-253
webinfo@kirche-bielefeld.de

Telefonliste

  • Superintendentur
  • Kreiskirchenamt
  • Gemeinsame Dienste

Die aktuelle Telefonliste finden Sie ... [hier].

Spendenkonto:

Evangelischer Kirchenkreis Bielefeld           
Bank für Kirche und Diakonie  
DE42 3506 0190 2006 6990 68

Impressum

 

Datenschutz