Der Kirchliche Dienst in der Arbeitswelt und Gesellschaft, KDA+G, versucht,
-
in dieser Stadt mit interessierten Menschen aus der Arbeitswelt und Gesellschaft ins Gespräch zu kommen über ein christliches Verständnis von Arbeit, Wirtschaft, gesellschaftlichem Zusammenleben und sozialer Gerechtigkeit;
-
als Dienst der evangelischen Kirche mit diesen Menschen aktuelle Probleme aus christlicher Verantwortung zu analysieren, gemeinsam nach Wegen zu suchen und solidarisch zu gehen;
-
kirchlicher Ansprechpartner zu sein für Menschen in Gewerkschaften, Betriebsräten, Unternehmen, für Arbeitnehmer/innen wie für Erwerbslose;
-
gesellschaftliche Verantwortung der Kirche in der Arbeitswelt, Wirtschaft und Gesellschaft wahrzunehmen und mit gesellschaftlichen Gruppen, Initiativen und politischen Parteien zu kooperieren.
Der KDA+G bietet an,
-
Vorträge und Diskussionsveranstaltungen, Seminare und Tagungen zu planen und durchzuführen;
-
thematische Gottesdienste mit vorzubereiten;
-
Betriebsbesuche zu verabreden, durchzuführen und auszuwerten;
-
Schüler, Studierende und Lehrende bei Unterrichtsveranstaltungen zu unterstützen;
-
bei Konflikten in Gremien und Abteilungen zu beraten und z.B. bei Mobbing Hilfen zu geben.
|
|
Sozialpfarrer: Matthias Blomeier
|
|||||||||
|
|
||||||||||
|
|
Sekretariat: Lisa Franta
|
|||||||||
| Adresse: | ||||||||||
|
Kirchlicher Dienst in der Arbeitswelt und Gesellschaft / Sozialpfarramt |
||||||||||
|
|
||||||||||
Weiterführende Informationen:
- Konzeption des Sozialpfarramts
- Ukraine-Hilfe vor Ort
- Bielefelder Beschäftigungsfonds
- Ökumenisches Netzwerk zum Schutz von Flüchtlingen
- Initiative Unbedacht Verstorbene - Jeder Mensch hinterlässt eine Spur
- Engel der Kulturen
- Bericht zur Kreissynode 2020
- Bericht zur Kreissynode 2022


