Als Antwort der Kirche auf die Industrailisierung in Bielefeld entstand die Paulus-Gemeinde im 19. Jahrhundert als Tochter der Altstädter Nicolai-Gemeinde. Mit dem Wort Jesu "Ich bin die Tür; so jemand durch mich eingeht, der wird selig werden und wird ein- und ausgehen und Weide finden!" wurde die Kirchentür am 28. Oktober 1883 zum Einweihungsgottesdienst geöffnet.
Als einzige Innenstadtkirche hat die Pauluskirche den Krieg weitgehend unbeschadet überstanden. Ihre Glocken waren die ersten, die nach Kriegsende am 8. April 1945 wieder zum Gottesdienst riefen.
Seitdem hat sich der Stadtteil verändert und auch die Gemeinde. Viele sind ein- und ausgegangen und haben für ihr Leben die Wirklichkeit dieses Verheißungswortes Jesu erfahren. Seit Januar 2001 sind die Lukas- und die Paulus-Gemeinden fusioniert und konzentrieren ihre Gemeindearbeit auf die Pauluskirche und das Gemeindezentrum in der Markgrafenstraße. Die Kirchengemeinde ist auch Trägerin eines Kindergartens mit 45 Plätzen.
Auch heute laden wir weiter fröhlich auf unterschiedliche Weise zu einem Leben mit Jesus Christus ein.
| Gemeindebüro | |
| Ansprechpartnerin: | Elisabeth Wietschorke |
| Adresse: | Markgrafenstraße 2 |
| 33602 Bielefeld | |
| Fon: | 0521 / 61290 |
| Fax: | 0521 / 5213537 |
| E-Mail: | BI-KG-Paulus@kk-ekvw.de |
| Öffnungszeiten | |
| Dienstag | 10–12 Uhr |
| Mittwoch | 15–17 Uhr |
| Freitag | 10–12 Uhr |





