!! Stand: 09. Juni 2023 (in Bearbeitung)

"Gesegnete Gezeiten"
Gottesdienst zum Schuljahrsende für Menschen im Schuldienst
Zum gemeinsamen Schuljahresausklang 2023 lade ich Sie für Mittwoch, 21. Juni, 18 Uhr in die Süsterkirche (neben Radio Bielefeld) ein.
Tobias Treseler aus Detmold wird die Predigt zum Thema halten, Ruth M. Seiler gestaltet den Gottesdienst musikalisch.
Anschließend ist bei einem kleinen Umtrunk Gelegenheit zum Kolleg/innen-Treffen, Erzählen, Verabreden.....
Ich freue mich, wenn Sie dabei sind!
Herzlich,
Ihre Andrea Seils
Ausblick Schuljahr 2023/24

Laboratorium 2023: Unterrichtsvorbereitung mit Muße
- Erweiterte Öffnungszeiten der Mediothek
von Montag, 31. Juli bis Freitag, 04. August, Mediothek Bielefeld
- Medientische zu aktuellen Themen des Religionsunterrichtes
- Möglichkeit, einen festen Arbeitsplatz zu reservieren*
(ggf. auch für Kleingruppen)
- Di + Mi + Do, jeweils 15 Uhr: Einladung zum "Pausencafé"
Montag, 31. Juli, 09-16 Uhr (!)
Dienstag, 01. August, 09-16 Uhr (!)
Mittwoch(!), 02. August, 09-16 Uhr (!)
Donnerstag, 03. August, 09-16 Uhr (!)
Freitag, 04. August, 09-13(!) Uhr
*) Anmeldung per Mail: mediothek@kirche-bielefeld.de

Gesundheit erhalten - Zufriedenheit suchen - arbeiten können ...
Dienstags, 17 Uhr, Start/kostenloser Schnuppertermin: 29. August, Bielefeld
Information und Anmeldung

Die „GESVND"-Formel: Impulse für eine aktive Selbstfürsorge
Mittwoch, 27.September 2023, 17 - 19:30 Uhr, Bielefeld
Information und Anmeldung

Stress bewältigen - Resilienz stärken.
Trainingskurs zum ganzheitlichen Stress- und Ressourcenmanagement
8 x mittwochs, jeweils 17 - 19.30 Uhr, Bielefeld, Start: 27. September 2023
Information und Anmeldung

Entspannung in der Schule: Kleine Methoden zum Einsatz im Unterricht
Termin: 04. September. 15.30 -18 Uhr, Bielefeld
Information und Anmeldung

Praxisforum Religionsunterricht primar: Visual storytelling
Dienstag, 24. Oktober 2023, 14 - 18 Uhr, Bielefeld
Information und Anmeldung

Digitale Zivilcourage in der Schule
(Veranstaltung in Kooperation mit der Beratungsstelle für Extremismusprävention (SystEx) und dem Kriminalkommissariat für Kriminalprävention und Opferschutz (KK 34)
Montag, 30.10.2023, 09 – 15 Uhr, Haus der Kirche, Bielefeld
Information und Anmeldung

Zeit für Ruhe-Zeit für Stille. Meditatives zum Advent
Dienstag, 28.11., 16 – 18.30 Uhr
Information und Anmeldung
- Kollegiale Fall-Supervision
- Supervisionsangebot für schulische Teams
- Supervisionsangebot für schulische Führungskräfte
- Zeit zum Reden - Zeit zum Hören
- Kreissynodaler Schulausschuss
- Konferenz der Schulpfarrer/innen
- Konvent der Schulseelsorger/innen

Allgemeine Hinweise zu unseren Angeboten:
Rechtliches:
- Die kirchliche Lehrerfortbildung ist der staatlichen gleichgestellt.
(BASS 20-23 Nr.3) - Lehrkräfte können durch eine Teilnahme an Lehrerfortbildungen der Evangelischen Kirche ihrer dienstrechtlichen Verpflichtung zur Fortbildung nachkommen. (BASS 20-52 Nr.4)
- Wurde die Teilnahme von der Schulleitung genehmigt, besteht Anspruch auf Sonderurlaub und Unfallschutz.
Zielgruppen:
- Alle Religionslehrerinnenund Religionslehrer sowie interessierte Lehrkräfte anderer Fächer sind herzlich eingeladen!
- Weitere Zielgruppen (Schulleitung, Schulsozialarbeit, Krisenteams etc.) werden in der jeweiligen Ausschreibung genannt.
- Auf evt. Einschränkungen beim Teilnehmerkreis oder ggf. anfallende Kosten wird jeweils hingewiesen.
Information und Anmeldung:
Büro des Evangelischen Schulreferates Bielefeld, Frau Bitter, Telefon 0521 / 5837-195, Mail: schulreferat@kirche-bielefeld.de
Weitere Kontaktmöglichkeiten sind ggf. bei der jeweiligen Veranstaltung angegeben.
Beratung zu folgemdem Themen:
- Organisation und Qualitätssicherung des Religionsunterrichtes
- Rechtsfragen
- Konfessionelle Kooperation
- Schulgottesdienste
- Kontakte Kirche - Schule
- Kirchliche Lehrkräfte
- Individuelle Fortbildungsberatung
- Weiterbildung /Zertifikatskurs
- Vokation
Bitte wenden Sie sich mit diesen oder ähnlichen Beratungsanliegen in Bielefeld gerne an Schulreferentin Pfarrerin Andrea Seils:
andrea.seils@kirche-bielefeld.de oder 0521 / 5837 - 196
