Schulseelsorge + Krisenteams


"Gesegnete Gezeiten"
Gottesdienst zum Schuljahrsende für Menschen im Schuldienst 

Zum gemeinsamen Schuljahresausklang 2023 lade ich Sie für Mittwoch, 21. Juni, 18 Uhr in die Süsterkirche (neben Radio Bielefeld) ein.
Tobias Treseler aus Detmold wird die Predigt zum Thema halten, Ruth M. Seiler gestaltet den Gottesdienst musikalisch.
Anschließend ist bei einem kleinen Umtrunk Gelegenheit zum Kolleg/innen-Treffen, Erzählen, Verabreden.....
Ich freue mich, wenn Sie dabei sind!

Herzlich,
​Ihre Andrea Seils


Donnerstag, 23. Februar 2023, 16.30 bis 19 Uhr, Gütersloh

Konvent der Schulseelsorger*innen in den Kirchenkreisen Bielefeld, Gütersloh, Halle und Paderborn


Im regionalen Konvent treffen sich Absolventinnen und Absolventen der Villigster Schulseelsorgeausbildung. Es werden Erfahrungen ausgetauscht, konkrete Probleme miteinander besprochen und Kenntnisse vertieft.

mehr >


Montag, 04. September 2023, 15.30 - 18 Uhr, Bielefeld

Für Multiplikator/innen: Entspannung in der Schule - Kleine Methoden für den Einsatz im Unterricht


Andi Pätzold
"Schule" - das beudeutet vom Wortsinn her eigentlich „Müßiggang, Muße“.
Mit der heutigen Realität hat das wenig zu tun: Die zahlreichen Anforderungen an die Kinder und Jugendlichen führen oftmals zu einem Gefühl der Überforderung, Unruhe und Resignation.
In dieser Fortbildung lernen Sie verschiedene Methoden kennen, mit denen Sie Ihre Schülerinnen und Schüler dabei unterstützen können, wieder mehr Entspannung in ihr (Schul-)Leben zu bringen. Hierdurch können sie wieder konzentrierter und motivierter die Herausforderungen des Schulalltags meistern.
"Mal eben schnell entspannen" - Das klingt wie ein Widerspruch in sich, klappt aber :-)
mehr >


Montag, 30.10.2023, 09 – 15 Uhr, Bielefeld

Digitale Zivilcourage in der Schule


„Hetze, Hass und Diskriminierung in sozialen Netzwerken, Online-Foren und Kommentarspalten sind zu einem gesamtgesellschaftlichen Problem geworden. Sie bedrohen die Meinungsvielfalt und die Demokratie.“ (www.klicksafe.de/hate-speech) 
Mit unserer Veranstaltung zu digitaler Zivilcourage wollen wir sowohl gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit im Netz als auch persönliche Cybermobbing-Attacken in den Blick nehmen. Schüler*innen sollen dazu ermutigt werden, sich gegen Hass und Hetze im Netz zu positionieren und damit für einen respektvollen Umgang im Netz einzustehen.
Anhand fachlicher Inputs, interaktiver Methoden und der Vorstellung von geeignetem Material werden Impulse für die pädagogische Arbeit gegeben.
Unter anderem werden in der Veranstaltung folgende Aspekte aufgegriffen:
• Was ist Hate Speech? (Erscheinungsformen, Hintergründe, Straftatbestände)
• Wie kann man reagieren? (Optionen auf verschiedenen Ebenen)
• Digitale Zivilcourage bei Cybermobbing-Attacken
• Strategien der Gegenrede und Unterstützung für Betroffene
• Unterrichtsmaterial für Schüler*innen
 
mehr >


 

Kontakte:

Schulreferentin
Pfarrerin Andrea Seils
Fon: 0521 / 58 37 - 196
E-Mail: andrea.seils@kirche-bielefeld.de

 

Sekretariat
Elisabeth Bitter
Fon: 0521 / 58 37 - 195
E-Mail: schulreferat@kirche-bielefeld.de

 

Mediothek
Kerstin Wedekämper
Fon: 0521 / 58 37 - 197
E-Mail: mediothek@kirche-bielefeld.de

Anschrift:

Haus der Kirche
Markgrafenstraße 7
33602 Bielefeld